Zum Hauptinhalt springen

Das bründl -

Das sind wir

Das bründl -

Das sind wir

Unsere GEschichte – Eine Tradition seit 1666

Die Wurzeln von „Das Bründl“ reichen weit zurück – bis ins Jahr 1666, als das
Gasthaus erstmals als Fischer-, Schifffahrts- und Flößergasthaus bekannt wurde.
An seinem idyllischen Standort nahe der Donau, inmitten der malerischen
Landschaft rund um Wilhering, war das „Bründl“ über Jahrhunderte ein wichtiger
Treffpunkt für Flößer, Schiffer und Fischer, die hier Rast suchten. Mit seiner Nähe
zum Fluss und seiner zentralen Lage entlang alter Handels- und Transportwege
wurde es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des wirtschaftlichen und sozialen
Lebens der Region.

Die Wurzeln von „Das Bründl“ reichen weit zurück – bis ins Jahr 1666, als das Gasthaus erstmals als Fischer-, Schifffahrts- und Flößergasthaus bekannt wurde. An seinem idyllischen Standort nahe der Donau, inmitten der malerischen Landschaft rund um Wilhering, war das „Bründl“ über Jahrhunderte ein wichtiger Treffpunkt für Flößer, Schiffer und Fischer, die hier Rast suchten. Mit seiner Nähe zum Fluss und seiner zentralen Lage entlang alter Handels- und Transportwege wurde es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des wirtschaftlichen und sozialen Lebens der Region.

Das bründl -

Das sind wir

Unsere GEschichte – Eine Tradition seit 1666

Die Wurzeln von „Das Bründl“ reichen weit zurück – bis ins Jahr 1666, als das Gasthaus erstmals als Fischer-, Schifffahrts- und Flößergasthaus bekannt wurde. An seinem idyllischen Standort nahe der Donau, inmitten der malerischen Landschaft rund um Wilhering, war das „Bründl“ über Jahrhunderte ein wichtiger Treffpunkt für Flößer, Schiffer und Fischer, die hier Rast suchten. Mit seiner Nähe zum Fluss und seiner zentralen Lage entlang alter Handels- und Transportwege wurde es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des wirtschaftlichen und sozialen Lebens der Region.

Ein Ort der Rast

für Flößer und Schiffer

Die Donau war über Jahrhunderte hinweg über eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas, und die Flößerei spielte in dieser Zeit eine bedeutende Rolle. Holz und andere Güter wurden auf großen Flüssen flussabwärts transportiert. Gasthäuser wie das Bründl boten den Flößern und Schiffern nicht nur Verpflegung und Unterkunft, sondern auch einen Ort des Austauschs und der Gemeinschaft. Die herzliche Gastfreundschaft und die Nähe zur Donau machen das Bründl schnell zu einem beliebten Anlaufpunkt.

Von der Flößerei
zur modernen Gastlichkeit

Mit dem Widerstand der Flößerei Ende des 19. Jahrhunderts veränderte sich auch die Funktion des Gasthauses. Es wurde ein beliebter Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und Reisende. Besonders geschätzt wurde die traditionelle Küche, die aus frischen, regionalen Zutaten zubereitet wurde, sowie die herzliche Atmosphäre, die Gäste aus nah und fern anlockte.

Im Laufe der Jahre wurde das Gasthaus mehrfach modernisiert, um den wachsenden Ansprüchen der Besucher gerecht zu werden. Es entwickelte sich zu einem charmanten Ort für Erholung und Genuss, eingebettet in die einzigartige Natur des Donauraums.

Die Wiedergeburt als Frühstückspension
und Campingplatz

Heute lebt die Tradition von „Das Bründl“ in einer neuen Form weiter: Am gleichen Standort entsteht die Frühstückspension und der Campingplatz „Das Bründl“, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen. Die neue Frühstückspension bietet stilvoll eingerichtete Zimmer und ein reichhaltiges Frühstück aus regionalen Produkten – eine Hommage an die traditionsreiche Gastfreundschaft des historischen Gasthauses. Der angrenzende Campingplatz lädt dazu ein, die Natur hautnah zu erleben und die Region rund um den Donauradweg zu erkunden.

Mit diesem Konzept verbindet „Das Bründl“ seine reiche Geschichte mit modernen Ansprüchen an Komfort und Erholung. Gäste, die heute hier Rast machen, können in die Traditionen des Ortes eintauchen und die herzliche Atmosphäre genießen, die diesen Ort seit über 350 Jahren prägt.

Ein Ort mit Seele und Geschichte

„Das Bründl“ bleibt ein Ort der Begegnung, der sowohl seine Vergangenheit ehrt als auch auf eine spannende Zukunft blickt. Ob als Radfahrer auf dem Donauradweg, als Familie auf dem Campingplatz oder als Naturliebhaber, der Ruhe und Erholung sucht – hier finden alle Besucher einen Platz, der Geschichte und Gastfreundschaft miteinander vereint.

Willkommen im „Das Bründl“ – Ihrer Frühstückspension und Campingplatz mit Geschichte!

Faller Straße 28 | 4073 Wilhering

Montag bis Freitag 07:00 bis 20:00
Samstag und Sonntag 07:30 bis 14:00